Google Workspace Sicherheit und DatenschutzSicherheit und Datenschutz sind zentrale Punkte bei der Einführung und Nutzung von Cloudlösungen wie Google Workspace. Dabei gibt es zwei wichtige Aspekte zu berücksichtigen: Zum einen die Sicherheit der Daten, d.h. wie sicher werden die Daten beim jeweiligen Cloud-Anbieter gespeichert und vor fremdem Zugriff und Verlust geschützt. Zum zweiten die Einhaltung des Datenschutzes, insbesondere der neuen EU Datenschutz-Grundverordnung. Alle wesentlichen Informationen rund um das Thema Google Workspace Sicherheit und Datenschutz haben wir kompakt auf dieser Seite zusammengefasst.
Weit verbreitete Meinung ist, übrigens ganz besonders bei Entscheidern von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), dass Cloudanwendungen gegenüber On-Premises-Lösungen nicht sicher sind. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass die Daten, weil sie auf dem eigenen PC oder Server gespeichert sind, sicherer sind als in der Cloud. Sobald sich das Gerät mit dem Internet verbindet - was heute die meisten PCs, Tablets etc. tun - ist es angreifbar.
Dagegen sind die Daten in der Cloud, sprich in einem Rechenzentrum, das professionell betrieben und entsprechend aufwändig geschützt wird, um ein vielfaches sicherer. Bei den Cloud-Plattformen der führenden Anbieter arbeiten in der Regel ganze Experten-Teams die sich ausschließlich mit dem Schutz der Daten befassen. Für diese wichtige Aufgabe Vollzeit-Experten einzustellen, kann sich ein KMU selten leisten. FAQs Sicherheit und Datenschutz ➔
| ![]() |