Google Workspace vs. Office 365 im Vergleich

Google und Microsoft sind mit Ihren Cloudlösungen Google Workspace vs. Office 365 im Wettbewerb um die weltweit führende Produktivitätssuite für Unternehmen. Aber welche Lösung ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen? Beide Office-Suiten haben viele Gemeinsamkeiten, bieten aber auch deutliche Unterschiede, die wir Ihnen im folgenden Vergleich erläutern.

Anwendungen von Google Workspace und Office 365 

Google Workspace und Office 365 haben eine Menge Überschneidungen, denn die Kernanwendungen sind im Wesentlichen direkt miteinander vergleichbar: E-Mail (Gmail vs. Outlook), Textverarbeitung (Google Docs vs. Word), Tabellenkalkulation (Google Tabellen vs. Excel) und Präsentationen (Google Präsentationen vs. Powerpoint).


+++ Tipp: Google Workspace Einführung mit Ansprechpartner: Starter-Pakete ➔


Google Workspace bietet jedoch zusätzlich einige Anwendungen, wie bspw. das beliebte Google Formulare für Online-Umfragen sowie Google Sites für das Erstellen von Webseiten, insbesondere für interne Projekt- und Teamseiten. Im Fokus steht bei Google dabei immer das Thema Zusammenarbeit. Das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen gleichzeitig, live und in Echtzeit, wird dabei auch von Google am Besten umgesetzt.  Google Workspace Vorteile ➔

G Suite und Office 365 im Vergleich